Kirchenchor – Musik ist Verkündigung
Musik als Verkündigung – dieses Prinzip ist seit Martin Luther ein zentraler Bestandteil des evangelischen Gottesdienstes. Schon damals erkannte er, dass Musik eine kraftvolle Sprache besitzt, die das Evangelium auf eine besondere Weise vermittelt. Sie spricht nicht nur den Verstand, sondern auch das Herz an und lässt die Botschaft Gottes auf eine tiefere Ebene wirken.
Im Kirchenchor wird diese Tradition lebendig. Hier können Sängerinnen und Sänger ihre Stimmen zu einem gemeinsamen Klang vereinen, der den Gottesdienst und die Gemeinde bereichert. Denn beim Singen wird jeder Gottesdienstbesucherin selbst aktiv. Die Gemeindelieder sind nicht nur Worte, die im Raum schwingen – sie sind die Antwort der Gemeinde auf das, was sie vorher gehört hat. Sie drücken unsere Freude, Dankbarkeit, Hoffnung und manchmal auch unser Staunen über Gottes Wirken aus
Musik hat die einzigartige Fähigkeit, Worte der Bibel zum Klingen zu bringen und sie in unseren Herzen nachhallen zu lassen. Die Melodien und Texte begleiten uns über den Gottesdienst hinaus – oft spüren wir, dass sie uns noch Tage später bewegen und uns Trost, Freude oder Inspiration schenken.
Was uns oft mit den Worten nicht mehr gelingt, vermag die Musik: Sie dringt in unser Innerstes und erreicht uns auf einer Ebene, die oft über das rein Verbale hinausgeht. Gerade dann, wenn uns die richtigen Worte fehlen, lässt die Musik uns in ihrem Klang Raum zum Fühlen und Verstehen. Sie spricht eine universelle Sprache, die uns über Konfessionen und Kulturen hinweg verbindet.
Der Chor leistet damit einen wertvollen Beitrag zur musischen und kulturellen Bildung in unserer Gemeinde. Denn Musik ist mehr als nur ein schöner Klang – sie ist ein Element, das unseren Glauben und unsere Gemeinschaft stärkt. Im Chor wird das Singen und Musizieren nicht nur als Kunstform, sondern auch als spirituelle Praxis gepflegt. Viele Menschen entdecken und üben das Singen und Musizieren primär in kirchlichen und religionspädagogischen Kontexten, und in der Kantorei finden sie einen Ort, an dem sie ihre Fähigkeiten ausbauen und vertiefen können.
Wir laden alle ein, sich dieser lebendigen Tradition anzuschließen. In der Kantorei ist Platz für alle – vom Anfänger bis zum erfahrenen Sänger. Wer Freude am Singen hat und seine Stimme in den Dienst der Verkündigung stellen möchte, ist herzlich willkommen. Denn Musik ist nicht nur eine Kunstform – sie ist ein Weg, Gott zu begegnen und den Glauben lebendig zu teilen.
Wer sind wir:
circa 30 Mitglieder der Kirchengemeinde Horneburg
Wann treffen wir uns:
jeden Montag im Monat um 19:30 im Gemeindehaus
Wen suchen wir:
Menschen mit Interesse am Singen
Informationen:
Magarethe Cäsar