Compatronat

Das Compatronat – eine Tradition mit Geschichte und Verantwortung

Das Compatronat ist eine historisch gewachsene Institution, die auch heute noch eine bedeutende Rolle innerhalb unserer Kirchengemeinde spielt.
Es bezeichnet das Recht eines bestimmten Vertreters im Kirchenvorstand. Aktuell wird das Compatronat durch Benedikt von Düring-Freiherr von Ulmenstein im Kirchenvorstand vertreten.
Das Patronat übt dabei ein Vorschlagsrecht bei der Besetzung der Pastorenstelle aus, wobei die endgültige Entscheidung gemeinsam mit dem Kirchenvorstand getroffen wird.

Die Tradition des Patronats geht weit zurück und ist tief mit der Geschichte unserer Kirchengemeinde verwoben. Früher trug das Patronat eine wesentliche Verantwortung: Es war zuständig für den Bau und die Erhaltung der Kirche, sorgte für die Entlohnung von Pastor, Organist und Küster und unterstützte somit das Leben der Gemeinde in vielen Bereichen. Diese Verantwortung, die einst auch mit einer starken personellen, inhaltlichen und finanziellen Verpflichtung verbunden war, hat sich im Laufe der Jahre gewandelt.

Heute führt das Patronat einen jährlichen Beitrag an die Kirchengemeinde ab, welcher als symbolische Unterstützung dient.

Auch wenn sich die Aufgaben im Laufe der Zeit verändert haben, bleibt die Verbindung zwischen Patronat und Gemeinde bestehen. Das Patronat fühlt sich nach wie vor eng mit der Kirchengemeinde verbunden und trägt dazu bei, dass diese Tradition weiterhin lebendig bleibt.

Wer sind wir?

Das Compatronat der Kirchengemeinde Horneburg

Wie viele sind wir?

Das Compatronat setzt sich zusammen aus den fünf Horneburger Gütern.

Die fünf Patrone sind aktuell:

  • Horneburg I. und IV., Maximilian Frhr. von Düring
  • Horneburg V., Benedikt von Düring-Frhr. von Ulmenstein
  • Gut Daudieck, Henning Brümmel
  • Flecken Horneburg mit dem ehemaligen Gut v. Borries, das nach dem 1.Weltkrieg von Bürgermeister Löhden für den Flecken gekauft wurde, Bürgermeister Jörk Philippsen
  • Klosterkammer Hannover mit dem Gut Kuhmühlen bei Sittensen, ehemals v. Schulte´scher Besitz, Dr. Thela Wernstedt, Präsidentin der Klosterkammer

Ansprechpartner

Benedikt von Düring-Ulmenstein